Bewegungsunschärfe einer Frau vor dem blauen Hintergrund und Zahlencode, auf dem der Schriftzug "IF NOT NOW WHEN" erkennbar ist.

Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr haben wir 76,9 Millionen Euro in gemeinnützige Projekte investiert. Eine Übersicht über die Aufwände und Ressourcen unserer Arbeit finden Sie in unserem digitalen Jahresbericht 2024. Zugleich bestehen zu bestimmten gemeinnützigen Institutionen besondere Verbindungen. Diese unterstützt die Bertelsmann Stiftung ideell und finanziell. Als PDF-Version herunterladen.

Inhalt

 

Bertelsmann Stiftung Internationale Standorte

Unsere Projekte

×

Integration und Bildung

Zwischen den Programmen Integration und Bildung und NEUE STIMMEN (2019: Musikalische Förderung) wurden einzelne Projekte neu zugeordnet.

×

Mit Wirkung vom 1.1.2021 wird das Programm Zukunft der Zivilgesellschaft nicht weitergeführt. Einzelne Projekte wurden neu zugeordnet.

×
Programme, Zentren und Sonderprojekte*20232024
Bildung und Next Generation7.2378.201
Demokratie und Zusammenhalt6.7517.148
Digitalisierung und Gemeinwohl1.7151.941
Europas Zukunft4.3794.365
Gesundheit3.6623.203
Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft9.5439.872
Zentrum für Datenmanagement1.6342.363
Zentrum für Nachhaltige Kommunen1.6801.732
Sonderprojekte**2.0662.502
38.66841.327

Corporate Operations

Leitung: Wilhelm-Friedrich Uhr

Der Bereich Corporate Operations hat zum Ziel, die Ordnungsmäßigkeit und Rechenschaftslegung sicherzustellen, finanzielle und personelle Ressourcen zu koordinieren sowie die Wirtschaftlichkeit ständig zu verbessern. Er besteht aus den Abteilungen Finance & Tax/Asset Management, Human Resources & Legal, Controlling, IT & KI, Services sowie Event Management.

Gesamtaufwand

Im Geschäftsjahr 2024 betrug der vorläufige Gesamtaufwand der Bertelsmann Stiftung 76,9 Mio. Euro. Aufgrund höherer Projektaufwendungen und durch das insgesamt gestiegene Kostenniveau wurden 2024 1,5 Mio. Euro mehr verausgabt als im Vorjahr. Seit ihrem Bestehen hat die Bertelsmann Stiftung insgesamt ca. 2 Mrd. Euro für gemeinnützige Arbeit zur Verfügung gestellt.

Programmaufwand

Im Geschäftsjahr 2024 hat die Bertelsmann Stiftung 41,3 Mio. Euro für die direkte Programmarbeit ausgegeben, 2,7 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.

Verbundene gemeinnützige Institutionen

Die Zuwendungen der Bertelsmann Stiftung an die verbundenen Institutionen haben im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 um ca. 2,1 Mio. Euro auf 15,3 Mio. Euro abgenommen. Ausschlaggebend für die Reduktion ist die 2023 erfolgte Zustiftung in das Kapital der Liz Mohn Stiftung, die die laufenden Zuwendungen in diese Stiftung seit dem Jahr 2024 ersetzt.

GESAMTAUFWAND*

Programme, Zentren und Sonderprojekte
2023
2024
38.668 41.327
Zuwendungen zugunsten verbundener gemeinnütziger Institutionen
2023
2024
17.426 15.335
Programmnahe Dienstleistungen
2023
2024
4.504 4.312
Kommunikation
2023
2024
5.379 5.870
Administration
2023
2024
9.448 10.045
Gesamtaufwand
2023
2024
75.42676.889
Verbundene gemeinnützige Institutionen*20232024
Internationale Stiftungen
Bertelsmann Foundation North America3.0313.212
Fundación Bertelsmann, Barcelona2.5673.153
Beteiligungen
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH1.8201.820
Founders Foundation gGmbH3.0003.000
Phineo gAG750506
BSt Gesundheit gGmbH1.1722.133
Zentrum für Bildung und Chancen im Kreis Gütersloh gGmbH1.0881.119
Partner
Liz Mohn Stiftung3.67033
Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung328360
Zuwendungen an verbundene Institutionen17.42615.335
Summe Programme, Sonderprojekte und verbundene Institutionen56.09556.662


FINANZIERUNG*

20232024
Erträge aus Beteiligungen152.879,3157.609,1
Spenden, Erträge aus Kooperationen862,9765,6
Erträge aus Vermögensverwaltung8.680,58.414,8
Sonstige Erträge576,5924,7
Summe Erträge162.999,2167.714,2

HUMAN RESOURCES

  • < 30 Jahre
  • 30-39 Jahre
  • 40-49 Jahre
  • ≥ 50 Jahre
  • Ø 45,9 Jahre
  • weiblich
  • männlich


* in Tausend Euro / Finanzdaten 2023 testiert / Finanzdaten 2024 vorläufig (Stand: 28. Februar 2025)
** Inkl. Aufwendungen für übergreifende Projekte

OSZAR »